Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Haiti und die UNO

21. Januar 2010

Überlebende des Erbebens in Haiti.

Überlebende des Erbebens in Haiti. Foto: UN/Logan Abassi

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, hat das Erdbeben auf Haiti und seine Folgen als größte Katastrophe in der Geschichte der Vereinten Nationen bezeichnet.

Mit Peter Schumann und Sebastian Döring werden zwei ausgewiesene Experten Auskunft über die aktuelle Situation in Haiti und die Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen geben.

Peter Schumann war bis 2007 hoher UNO-Beamter, zuletzt als Chief of Staff der UNO-Mission im Südsudan (UNMIS). Er ist Gastwissenschaftler am Exzellenzcluster und wirkt an Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft mit. Peter Schumann ist mit den Verhältnissen in der UNO-Mission in Haiti (MINUSTAH) sehr gut vertraut. Er kennt etliche der dort eingesetzten Mitarbeiter, von denen viele unter den Trümmern des UNO-Hauptquartiers in Port-au-Prince begraben wurden.

Sebastian Döring promoviert zur „Konstruktion kollektiver Identität und Dynamik organisationalen Lernens in UN-Friedensmissionen“. Er forscht im Rahmen eines von Melanie Schreiner am Lehrstuhl Management (vormals Rüdiger Klimecki) am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geleiteten Forschungsprojekts. Seine Dissertation wird vom Exzellenzcluster gefördert. Sebastian Döring untersucht die Fälle Liberia und Haiti und ist daher einer der ganz wenigen deutschen Sozialwissenschaftler, die als Experten für Haiti und die UNO gelten können.

21. Januar 2010, 18 Uhr c.t.
Universität Konstanz, Internationales Begegnungszentrum IBZ II (unter der Mensa)

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Seibel
wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de